Herzlich Willkommen im Golddorf Rabelsdorf

Nachruf für unser Ehrenmitglied Herbert Och

Schweren Herzens müssen wir Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Herbert Och. Er ist am 24.10.2025 für immer von uns gegangen.
Herbert trat mit 18 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Rabelsdorf ein und war dort mehr als 40 Jahre aktives Mitglied. Bis 1990 war er als 2. Kommandant in der Feuerwehr tätig.
Besonders engagiert war Herbert im Feuerwehrverein, den er 1963 mit gegründet und auch lange Zeit als 1.Vorstand geleitet hat. Aufgrund seiner besonderen Art Helfer zu gewinnen und seiner Hartnäckigkeit ist es ihm zu verdanken, dass Rabelsdorf 1993 Bundessieger beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ wurde. Ebenso war er maßgeblich daran beteiligt, für Rabelsdorf eine dezentrale und kostengünstige Abwasserentsorgung zu erschaffen.
Als besondere Ehrung für seine Verdienste, seinen unermüdlichen Einsatz für die Dorfgemeinschaft, wurde Herbert Och 2010 zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins ernannt.
In stiller Trauer, tiefstem Respekt und großem Dank verabschieden wir uns von unserem Ehrenmitglied Herbert Och von Rabelsdorf.



Neue Tragkraftspritze wurde eingeweiht

RABELSDORF: Traditionell findet am Kirchweihsonntag ein ökumenischer Gottesdienst in Rabelsdorf statt. Erfreulich viele Gäste besuchten die von Christine Kettler-Pohl und Angelika Schinzel gestaltete Messe im Kirchgarten. Während der Andacht dankten die beiden allen Ehrenamtlichen im sozialen Dienst und der Feuerwehr. "Ihr seid super wichtig" bestätigte Kettler-Pohl den anwesenden Feuerwehrfrauen und -männern. Unter diesem Motto wurde dann auch die neue Tragkraftspritze geweiht und bekam ihren kirchlichen Segen. Kommandant Thomas Lehmann dankte; Bürgermeister Oppelt und Feuerwehrreferent Sebastian Bock von der Gemeinde Pfarrweisach für die Beschaffung der Pumpe. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Oppelt der FF Rabelsdorf und meinte: "Ihr seid super." Davon konnte er sich kürzlich bei einer Leistungsprüfung in Rabelsdorf selbst überzeugen. KBR Ralf Dressel berichtet von seiner Bemühung im Innenministerium, dass die Förderung der Tragkraftspritzen und Tragkraftspritzenfahrzeuge auf dem flachen Land extrem wichtig sei und weiterhin bestehen bleiben müsse. Der Preis einer solchen Tragkraftspritze liegt bei ca. 15.000 €. Nach Abzug von 5.000 € Förderung durch den Freistaat; bleiben ca. 10.000 € für die Gemeinde.

T.Lehmann 12.09.2025




Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen                                                  Adolf Mildenberger und Thomas Lehmann erhielten hohe Auszeichnung

RABELSDORF: Während der Einweihung der neuen Tragkraftspritze gab es für Adolf Mildenberger von der FF Pfarrweisach und Thomas Lehmann von der Feuerwehr Rabelsdorf eine große Überraschung. Beide wurden für ihre langjährigen Dienste bei der Feuerwehr mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Bayern ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vom Kreisbrandrat Ralf Dressel, KBM Ralph Morgenroth und dem federführenden Kommandanten Sebastian Bock durchgeführt.
In seiner Laudatio erläuterte Sebastian Bock die Gründe der Ehrung. Thomas Lehmann ist seit 1983 Mitglied der FF Rabelsdorf und seit 1990 durchgehend Kommandant seiner Wehr. Er ist somit dienstältester Kommandant in der Gemeinde Pfarrweisach. Außerdem führt er in Eigenregie die Ausbildung bei Leistungsprüfungen oder für die Truppmannausbildung durch. In Anerkennung und und Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens erhielten beide diese Auszeichnung.


 
 
 
E-Mail
Karte