Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Rabelsdorf
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rabelsdorf trat im August 2025 zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Zuvor wurden die Teilnehmer in allen wichtigen Aufgaben wie Knoten und Stiche, Gerätekunde, Erste Hilfe und vor allem im Aufbau der Strahlrohrstrecke von den beiden Kommandanten Stefan Leidner und Thomas Lehmann ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist es, alle Tätigkeiten intensiv zu üben, damit mögliche Einsätze geordnet ablaufen können.
Die Prüfung wurde abgenommen von KBI Jonas Ludewig und Uwe Kern. Thomas Lehmann kam als Zeitnehmer zum Einsatz. Die Feuerwehrfrauen und – männer zeigten bei der Prüfung eine hervorragende Leistung, sodass die Prüfung mit sehr wenigen Fehlerpunkten bestanden wurde. Im Anschluss lobte der KBI die Gruppe für die gezeigte Leistung, bedankte sich für die Einsatzbereitschaft und wünscht sich, dass die Rabelsdorfer weiterhin so aktiv bleiben.
Bürgermeister Markus Oppelt zeigte sich stolz auf die Feuerwehr und meinte: „Rabelsdorf ist sicher." Danach ging es zum obligatorischen gemütlichen Teil über.
Teilgenommen haben: Stefan Leidner, John Fubel (bronze), Johannes Köhler (gold/blau), Ulrike Dirauf (gold), Lea Dirauf (gold/blau), Christina Leidner (gold/blau), Sabrina Platzer (gold/blau), Laurin Ypeij (silber), Christian Schineller (gold/grün)
Gemeindefeuerwehrtag in Pfarrweisach
Der Gemeindefeuerwehrtag in Pfarrweisach war ein spannendes und abwechslungsreiches Ereignis, das viele Besucher anzog. An vier verschiedenen Stationen konnten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen dabei sammeln. Der Zweck dieser Übungen war, die Stützpunktfeuerwehr im Einsatz unterstützen zu können. Eine Station zeigte, wie eine eingeklemmte Person mit einem Hebekissen unter einem Auto gerettet wird – eine wichtige Technik bei Rettungseinsätzen. An einer weiteren Station wurde die Wasserentnahme aus einem Faltbehälter geübt, um im Ernstfall schnell und effizient die Wasserversorgung zu sichern.
Auch die Geschicklichkeit im Umgang mit Schere und Spreizer wurde getestet, was den Teilnehmern viel Spaß und Herausforderung bot. Besonders spannend war die Übung, bei der eine verletzte Person mittels Spineboard gerettet wurde – eine wichtige Maßnahme bei der schonenden Erstversorgung der Patienten. Das Wetter war sehr warm, sodass die Einsatzkräfte ordentlich schwitzen mussten, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Das große Interesse der Bevölkerung zeigte, wie sehr die Menschen die Arbeit der Feuerwehr schätzen und unterstützen. Insgesamt war es ein gelungener Tag voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft!
Text und Foto: T.Lehmann 08.2025
Jugendleistungsprüfung
Jasmin und Jennifer Neumann legten als erste Feuerwehrmitglieder der FF Rabelsdorf die Jugendleistungsprüfung erfolgreich ab.
Gemeindefeuerwehrtag in Lohr a.d.B.
Beim Gemeindefeuerwehrtage der Gemeinde Pfarrweisach demonstrierte unter anderen die FF Rabelsdorf bei einer Schauübung in Lohr ihre Einsatzfähigkeit. Angenommen wurde ein Brand in der ehemaligen Schmiede in Lohr, wobei ein Anwohner unter einem aufgebockten Auto eingeklemmt war. Die FF Rabelsdorf übernahm mit zwei C-Strahlrohren den Erstangriff.
Text und Foto: T.Lehmann
Erfolgreiche Prüfung mit dem neuen Auto
13 Feuerwehrleute der FF Rabelsdorf haben die Prüfung für den Löscheinsatz bestanden. Ausgebildet wurden sie die Tage zuvor von Kommandant Thomas Lehmann. Als Schiedsrichter waren bei der Prüfung Jonas Ludewig, Jochen Rödel und Walter Reuter. Die Plakette in Gold-Rot erhielt Zweiter Kommandant Stefan Leidner, in Gold-Grün Uwe Köhler, in Gold Inge Leidner und Christian Schineller. Das Leistungsabzeichen in Silber dürfen ab sofort Lea Dirauf, Laura Dirauf, Ulrike Dirauf, Christina Heim, Johannes Köhler, Sabrina Leidner, Beate Martin, Dominik und Rico Martin tragen. Bürgermeister Ralf Nowak gratulierte der Truppe und überreichte zusammen mit Ludewig die Plaketten. Standesgemäß lud er anschließend zu einer Löschmaß ein. Bürgermeister Ralf Nowak gratulierte der Truppe und überreichte zusammen mit Ludewig die Plaketten. Standesgemäß lud er anschließend zu einer "Löschmaß" ein. Ludewig freute sich über die "junge, motivierte Truppe" und ihr neues Feuerwehrauto. Dies sei schließlich die erste Prüfung mit dem neuen Fahrzeug gewesen, betonte er. Wie Kommandant Thomas Lehmann sagte, hat wegen des neuen Autos das Tor am Gerätehaus angepasst werden müssen; dafür dankte er Hermann Martin und Leni Pfadenhauer. Aufgrund ihrer Leistungen im Feuerwehrwesen verteilte Lehmann die goldene Ehrenamtskarte an Herbert Leidner, Uwe Köhler, Roman Lehmann, Michael Neumann und Dirk Martin
Sept. 2019 Text: S. Albrecht