Herzlich Willkommen im Golddorf Rabelsdorf
Adventsmarkt in Rabelsdorf
RABELSDORF- Rechtzeitig zum Adventsmarkt am Samstag, 19. November, hat sich in dieser Wintersaison erstmals der Schnee eingestellt. Und der verlieh dem Markt einen besonderen Zauber: Auf den Hecken und Sträuchern im Dorf glitzerte der Schnee, ebenso auf den Dächern, und die verschneiten Bäume am nahen Waldrand setzten das „Zuckerl“ auf.
„Endlich wieder“, „genial“, „ein richtiges Schmuckstück, dieser Markt“ – das waren nur einige Kommentare von den vielen Gästen, die sich am Nachmittag bis in die Abendstunden auf der Dorfstraße rund um See, Kirche und Bräuhaus schoben. Eingeladen hatte dazu der Feuerwehrverein. 30 Aussteller waren es – Handwerker, Händler, Hobbybastler, Vereine und Institutionen - die ihre teils selbst gefertigte Ware feil boten; von Stricksachen, Mützen und Schals, Weihnachtsschmuck und Dekoration, Krippenfiguren oder Süßigkeiten war alles vertreten. Den meisten Andrang aber gab es vor den Bratwurtstbuden, den Glühweinständen und einer Waffelbäckerei. „Wir ham heut zu Mittag nix gegessen, sind jetzt mit der ganzen Familie da und decken uns ein mit Waffeln und Bratwürsten fürs Abendessen“, sagte eine Mutter vor eine der Buden.
Der Feuerwehrverein hat sich mit den ehrenamtlichen Helfern alle Mühe gegeben, den Markt zu organisieren – einschließlich der Einbahnstraßen-Regelung. Es waren Feuerkörbe aufgestellt und Bäume und Hecken waren mit Lichtergirlanden aufgehübscht. Optischer Höhepunkt war die Beleuchtung des Dorfweihers und des Bräuhauses, dessen Fenster mit Lichtgirlanden geschmückt waren und sich die Fassade im Wasser des Weihers widerspiegelte. Den Markt hatten der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Dr. Diethelm Schorscher, und dr Pfarrweisacher Bürgermeister Markus Oppelt eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor Altenstein und für die Verkehrsüberwachung die Feuerwehren aus Lohr und Kraisdorf. Und die mussten sich mehrmals unschöne Kommentare anhören – besonders wegen der Einbahnstraßen-Regelung. Und die gibt es ja schon einige Jahre. Der Kraisdorfer Kommandant Stefan Betz sagte unserer Zeitung, er habe gerade erst einen Disput mit einem Autofahrer gehabt, der sich über die Regelung aufregte – „aber alle anderen Autofahrer halten sich daran“. Und Feuerwehrmann Marcel Müller, der die nördliche Zufahrt mit absperrte, wunderte sich über Autofahrer, „die unbedingt ins Dorf fahren wollten zu irgendwelchen Bekannten. So viele ‚Bekannte‘, wie da reinfahren wollten, hat das ganze Dorf nicht“, meinte er süffisant.
Text: S. Albrecht 27.11.22
Gemeindefeuerwehrtag in Lohr a.d.B.
Beim Gemeindefeuerwehrtage der Gemeinde Pfarrweisach demonstrierte unter anderen die FF Rabelsdorf bei einer Schauübung in Lohr ihre Einsatzfähigkeit. Angenommen wurde ein Brand in der ehemaligen Schmiede in Lohr, wobei ein Anwohner unter einem aufgebockten Auto eingeklemmt war. Die FF Rabelsdorf übernahm mit zwei C-Strahlrohren den Erstangriff.
Nächste öffentliche Veranstaltung in Rabelsdorf
Neu
Samstag, 27.Mai.2023 19:00 Uhr "Pfingstbaum"
Samstag, 23.Juni 2023 19:00 Uhr "Sonnwendfeuer"